Bauern und Bauernstrukturen
Es gibt "gute" und "schlechte" Bauern. Verbundene Bauern, Freibauern und manche Bauernketten gelten zum Beispiel als "gut", ein rückständiger Bauer dagegen, verdoppelte oder isolierte Bauern gehören meist zur "schlechten" Version.
.
"Schlechte" Bauern sind allerdings nicht immer tatsächlich schlecht, ebensowenig "gute" Bauern automatisch gut. Es gibt Ausnahmen, und um zu verstehen, was Bauern ausmacht und welche Faktoren über ihre Schwäche oder Stärke bestimmen, wollen wir uns die folgenden Bauernstrukturen genauer betrachten.