Der Bauernkeil

 

 

Das ist eine Bauernkonfiguration, deren Struktur einem Keil gleicht!

 

 

 

Der Hauptvorteil eines Bauernkeils besteht darin, daß er die gegnerischen Figuren an einem bestimmten Brettabschnitt einschränkt. Man sollte dabei aber bedenken, daß dieser Keil nicht nur die dynamischen Möglichkeiten des anderen, sondern auch die eigenen begrenzt, und letzteres ist ein wesentlicher Nachteil dieser Bauernkonfiguration.
Überwiegen bei einem Bauernkeil die Vor- oder die Nachteile? Auf diese Frage gibt es keine einfach Antwort. Alles hängt von der konkreten Situation ab.
Ist es einem zum Beispiel gelungen, einen Bauernkeil zu bilden, der die gegnerischen Figuren einschränkt, die eigenen aber nicht, dann ist dieser sicherlich von Vorteil (siehe Diagramm).

 

 

 

 

Die Seite, die den Keil bekämpft, sollte die aktive Umsetzung eines der

folgenden Pläne anstreben:

 

 


1. Unterminierung der Randbauern des Keils

2. Unterminierung der Keilspitze

3. Verwendung der Felder vor dem Bauernkeil

 

 

Wenn man einen Bauernkeil gebildet hat, sollte man versuchen, einen der folgenden Pläne umzusetzen:

 

 

1. Bauernoffensive am Flügel

2. Angriff auf den vor der Spitze des Keil stehenden Bauern

 

 

 

 

 

 

 

Bareev,E - Salov,V  1-0