Vorposten
Als Vorposten bezeichnet man eine auf der anderen Brettseite postierte Figur, in der Regel auf der fünften oder sechsten Reihe bei Weiß und auf der dritten oder vierten Reihe bei Schwarz. Ein solcher Vorposten entsteht gewöhnlich auf einem schwachen Feld und wird von einem Bauern und/oder einer weitreichenden Figur gedeckt:
Ein Vorposten erfüllt die folgenden zwei wichtigen strategischen Funktionen:
1. Er engt die gegnerische Stellung ein und provoziert Schwächungen.
2. Der Vorposten dient als Angriffsbasis
Und was tun, wenn der Gegner einen Vorposten geschaffen hat? Um ihn loszuwerden, muß man die feindliche Figur von diesem Feld vertreiben bzw. abtauschen. Bei letzterem gilt es aber, die möglichen Folgen zu bedenken: welche Figur oder Bauer wird den Vorposten ersetzen? Beispielsweise könnte der Gegner einen starken Freibauern bilden oder einen Stützpunkt erhalten (siehe folgende Diagramme):
Im linken Diagramm erhält Weiß nach dem Abtausch auf c5 (1... Sxc5 2.dxc5) einen starken Freibauern auf c5.
Rechts dagegen entsteht nach Schlagen auf f5 ein neuer Stützpunkt auf dem Feld e4.