Ehe wir unsere Trainingsarbeit aufnehmen,möchte ich Ihnen etliche nützliche Tips geben.
Vorerst was das Nachspielen einer Partie anbelangt:
1.)Versuchen Sie festzustellen,welche Ideen Sie am meisten beeindruckt haben!
2.)Merken Sie sich die typischen Vorgänge!
3.)Fragen Sie sich,inwiefern das Beispiel Ihren schöpferischen Gesichtskreis erweitert hat! Ohne Wissen kann keine Assoziation in unserem Hirm aufkeimen, kein Denkprozeß seinen Anfang
nehmen.
4.)Im Laufe unserer Trainingsstuden werden Sie genügend Gelegenheit haben, Ihre Fähigkeiten der Positionseinschätzung und der Analyse zu entwickeln. Gleichzeitig müssen Sie aber selbst aktiv
mithelfen,das aufgesogene Wissen Ihrem Gedächtnis einzuverleiben! Wie soll das am besten geschehen? Verschonen Sie Ihr feinstes, supergeniales Organ Ihres Körpers -das
Hirn-vor allem mit unnützem Ballast!!!!
5.)Beim Lösen jedweder Testaufgabe,schreiben Sie vorher auf Ihre Lösung und vergleichen Sie nachher,inwiefern Ihr vorgeschlagener Zug richtig ist. Übereilen Sie dabai nichts und fällen Sie
keine hektischen Entscheidungen! Sie müssenauch nicht alle Tests auf einen Hieb lösen.Gönnen Sie sich Ruhepausen, und lösen Sie die Aufgaben auch abschnittsweise. Kontrollieren Sie sich selbst (was
allerdings keine leichte Aufgabe ist),ob Sie genügend aufmerksamund konzertriert schürfen,vermeiden Sie aber in jedem Fall geistige Überan strengungen!
Falls Sie beim Lösen fehlgreifen,fassen Sie es nicht als unverbesserliche Tragödie auf- ist nicht aller Anfang schwer?
Manchmal ist es ganz einfach meine Schuld,daß sich eine zu harte Nuß eingeschlichen hat.
Bauen Sie jedoch von vornherein alle negativen Einflüsse wie Minderwertigkeitkom-plexe,Unsicherheit,Angstgefühl ab!!!!! Glauben Sie fest an Ihre Sternstunde!
Ich denke,daß dafür ausschlaggebend ist,ob Sie regulär trainieren werden,und ich bin sicher,daß Sie mit der Zeit auch größere Belastungen werden auf sich nehmen wollen und
können.