Sitemap
- Home
- Datenschutzerklärung
- Basiswissen für Fern- und Nahschachspieler.
- Programm 2018 der Video Serie für Fern-Nah Spieler
- Rezension von Swen Kietzmann 14.02.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 05.03.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 12.03.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 19.03.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 26.03.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 09.04.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 16.04.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 23.04.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 30.04.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 07.05.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 14.05.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 28.05.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 25.06.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 09.07.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 23.07.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 06.08.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 03.09.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 01.10.2018
- Rezension von Swen Kietzmann 05.11. 2018
- Rezension von Swen Kietzmann 03.12. 2018
- Programm 2019 der Video Serie für Fern-Nah Spieler
- Rezension von Swen Kietzmann 07.01 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 21.01 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 04.02 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 18.02 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 11.03 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 24.03 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 01.04 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 15.04 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 13.05 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 27.05 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 03.06 2019
- Rezension von Swen Kietzmann 17.06 2019
- Preisliste für die Seminarserie
- --
- Ziele der Schachschule
- B-Methode nach Schachschule Pirs
- Thema 1B-Methode eine neue Denktechnik
- Thema 3-Grundbegriffe der B-Methode
- Thema 4-Erläuterungen der Begriffe der B-Methode
- Thema 5- Felder
- Thema 6- Steine
- Thema 7-Die vier Strategien
- Thema 8- Kontrollzone
- Thema 9- B-Methode Wichtige Begriffe
- Thema 10- Kurznotation
- Thema 11- Beispiele Themen 1 bis 10
- Thema 12- Strategie in der B-Methode allgemein
- Thema 13- Felderstrategie – Denktechnik
- Thema 14- Planfindung in der B-Methode
- Thema 15- Rezension Angriffsfuehrung.
- Thema 16- Materialangriff
- Thema 17- Königsangriff
- Thema 18 Materialangriff Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel
- Thema 19 Felderstrategie im Mittelspiel
- Thema 20. Beurteilungsschema Phase 1
- Thema 21. Beurteilungsschema Phase 2
- Thema 22. Beurteilung vor der Zugsuche
- Videoserie B-Methode 2019
- Thema 01. Einleitung Teil 1
- Thema 02. Einleitung Teil 2
- Thema 03. 1.c4 c5 1. rest Teil 1
- Thema 04. 1.c4 . rest Teil 2 Schwarz
- Thema 05. 1.d4 f5 Schwarz Teil 1
- Thema 06. 1.d4 f5 Schwarz Teil 2
- Thema 07. 1.e4 c5 Schwarz Teil 1
- Thema 08. 1.e4 c5 Schwarz Teil 2
- Thema 09. 1.e4 c5 Schwarz Teil 3
- Thema 10. 1.e4 c5 Weiss Teil 1
- Thema 11. 1.e4 c5 Weiss Teil 2
- Thema 12. 1.e4 e6 Weiss Teil 2
- Thema 13. 1.e4 c6 Weiss Teil 1
- Thema 15. 1.e4 e5 Weiss Teil 2
- Thema 18. 1.e4 e6 Weiss Teil 1
- Faktoren für ein gutes Schachspiel!
- NÜTZLICHE TIPPS
- Training und Lernen
- Nahschach Seminare
- Fernschach Seminare
- Leistungen und Preise
- BdF arbeit 2011-2018 März
- Fernschach-Turniere als TC
- 10th Baltic Sea Team Tournament
- 10th European Team Championship - Final
- 11th European Team Championship - Semifinal 2
- V. Danube Cup-Paul Darmogray Memorial
- North Sea Team Tournament 3
- 10. Ladies Olympiad Final
- 10th European Team Championship - Semifinal 1
- 9. Europamannschafts -Meisterschaft Finale
- 9.th Baltic Sea Team Tournament
- Chessfriends Rochade 5171 - 25 years
- North Sea Team Tournament 3
- Fernschach-Turniere als Spieler
- Nahschach-Turniere
- Titel/Erfolge
- Döbelner Stadtmeisterschaft
- Über mich
- Kontakt
- Impressum
- Links
- Virtuelle Trainingsarena
- Gästebuch