Denkprozesse in B33 Sweschnikov
4....e5?! 5.Sb5!?
1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5.Sc3!?
1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5.Sxc6?! bxc6!?
1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5.Sc3 Sxd4? 6.Dx4!
1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5!! 6.Sdb5!?
Der Gegner hat gezogen. Ich muss Fragen stellen.
1. Frage: Was wäre, wenn er noch einen Zug hätte? Was droht? Es droht: Sd6+
2. Frage: Was vom Gegner ist ungedeckt oder weniger gedeckt, als von mir angegriffen?
Die weissen Türme, die ich aber nicht angreifen kann. Diese Antwort beeinträchtigt nicht mehr meine Gedanken.
3. Frage: Ist in dieser Stellung eine zu beachtende Regel vorhanden? Nur indirekt: Mareiralverlust (Springer gegen Läufer) nicht zulassen.
Weiterer Denkprozess: Es droht Materialverlust (Läufer gegen Springer). Daher haben wir eine taktische Stellung.
4 taktische Fragen:
1. Alle Schachs von Schwarz überprüfen, anfangen mit billigster Figur. Es gibt keins.
2. Alles Schlagen von Figuren prüfen, anfangen mit billigster Figuer. Sxe4 verliert Material. Weitere Möglichkeiten gibt es nicht.
3. Angriff auf mehrwertige oder ungedeckte oder weniger als angegriffene Figur überprüfen. a6 ist möglich, verhindert aber den Materialverlust nicht. Mehr gibt es nicht.
4. Alle Mattdrohungen überprüfen. Es gibt keine.
Also müssen wir eine strategische Lösung finden.
5a. Verbesserung von Bauern
d6 verhindert Materialverlust!!
5b. Verbesserung von Figuren
Lb4 verhindert den Materialverlust nicht.
5c. Verbesserung vom König
Ist nicht möglich.
Fazit: nur 5a (Vorstoss des Bauern) verhindert den Materialverlust.
Bevor ich meinen Zug ziehe, muss ich mir fogende Fragen stellen:
Frage 1: Was kann ich vom Gegner erwarten, wenn ich meinen Zug ausführe?
1a. Alle Schachs überprüfen: Sxd6 und Sc7 führen zu Materialverlust.
1b. Was ist nach meinem Zug ungedeckt? Ungedeckt sind die Türme, die er nicht nehmen kann.