A 32 Englisch
Die Grundstellung der hier untersuchten Variante entsteht nach den Zügen
1.c4 c5 2.Sf3 Sf6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e6 5.g3 Dc7 6.Sc3 a6 7.Lg2 Dxc4 8.0-0
- siehe Diagrammstellung oben. Weiß hat einen Bauern weniger, aber er hat eine schnelle Figurenentwicklung und die schwarze Dame von c4 muss früher oder später weggehen, was weiteren Zeitverlust bedeutet. Andererseits muss Weiß aktiv spielen, sonst beendet Schwarz seine Entwicklung und Weiß bleibt ohne Kompensation für den Bauern.
In der Diagrammstellung hat Schwarz zwei Hauptfortsetzungen -
I. 8...Sc6
II. 8...Dc7
III.8..Lb4 ist auch möglich, aber 9.Lf4! Lxc3 10.Tc1 0-0 11.Txc3 bietet Weiß starke Kompensation, während Weiß im Falle von 8...d5 mit 9.Lg5 Sbd7 10.Te1 Lc5 11.Sb3 La7 12.Tc1 Kompensation erlangen kann.)