B 90 Englischer Angriff mit frühem f2-f4

 

 

Thema der aktuellen Übersicht ist die Stellung im Diagramm welche nach den folgenden Eröffnungszügen entsteht:

 

1.e4 c5 2.¤f3 d6 3.d4 cxd4 4.¤xd4 ¤f6 5.¤c3 a6 6.¥e3 e5 7.¤b3 ¥e6 8.£d2 ¤bd7 9.f4.

 

Über die Beliebtheit der Najdorf-Variante braucht man nicht viel zu sagen. Selbst in Zeiten des 'Russisch-Syndroms', das wir heuzutage in den Topturnieren sehen, bleibt die Najdorf-Variante nach wie vor eine der wichtigsten Waffen für Schwarz, um komplizierte, zweischneidige Stellungen zu erlangen und auf Gewinn zu spielen.

 

Das Hauptsystem gegen Najdorf ist der so genannte 'Englische Angriff', charakterisiert durch den Zug f2-f3, gefolgt von g2-g4. Zu diesem Thema ist schon ein riesiger Berg an Theorie herangewachsen.

 

Artikel aber möchte ich Sie auf ein System mit  9.f2-f4 aufmerksam machen, das weniger gebräuchlich ist, aber nicht ohne Gift.

 

Weiß verzichtet auf das automatische f2-f3 zugunsten des sofortigen Vorstoßes f2-f4 und schafft so sofort Spannung im Zentrum. Nach 9.f4 ist das Vorrücken f4-f5 eine positionelle Drohung, die Schwarz nicht ignorieren sollte. Andernfalls wird er sich von seinem weißfeldrigen Läufer trennen müssen und somit die Kontrolle über das wichtige d5-Feld verlieren. Der Plan von Weiß dagegen verläuft standardmäßig. Der König wird am Damenflügel versteckt, und der Anziehende wird mit h2-h3 nebst g2-g4 usw. die typische Offensive am Königsflügel starten. In manchen Fällen kann Weiß auch direkt g2-g4 überlegen, um für die Öffnung der g-Linie einen Bauern zu opfern. Schwarz seinerseits wird entweder versuchen, unter Nutzung der c-Linie Gegendrohungen am Damenflügel aufzustellen, oder den Vorstoß ...d6-d5 durchzusetzen. Auf der Weißseite fungierte dieses Abspiels mehrmals in der Praxis von Peter Svidler, Ni Hua, Yuriy Kryvoruchko sowie diversen anderen starken Spielern. Bislang spricht die Gesamtstatistik für den Anziehenden.

 

Kommen wir jetzt zu ein paar konkreten Varianten, die bekannterweise in der Sizilianischen Verteidigung meist von weitaus größerer Bedeutung sind als schematische Überlegungen.

In der Ausgangsstellung dieser Variante sollte Schwarz entweder den Bauern f4 schlagen oder den Zug ...¥e6-c4 vorbereiten als Entgegnung auf den Vorstoß f4-f5. Zu diesem Zweck hat er viel logische Antworten: 9...exf4, 9...b5, 9...£c7 und 9...¦c8. In manchen Fällen können verschiedene Zugfolgen zu ein und derselben Stellung führen.